Über Susanna Ridler

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Susanna Ridler, 5 Blog Beiträge geschrieben.

2025

Seit dem Ende des Digitalvertriebs Ordis 2018 ist die gesamte bisher von Susanna Ridler veröffentlichte Musik „offline“. Seit August 2024 wird Schritt für Schritt – der Katalog zum Großteil überarbeitet –  auf allen digitalen Plattformen wiederveröffentlicht. Alle neu veröffentlichten Produkte finden Sie hier:


Nächster RELEASE / digitale Auskoppelung aus der CD GEOMETRIE DER SEELE


Samstag, 8. Februar 2025 (Gert Jonke wäre an diesem Tag 79. Jahre alt geworden)
DER SPRACHKOMPONIST –
Tondichtung in 20 Erzählungen
(für Jazz-Trio, artificial orchestra,
Vokalistin, electronics und die Stimme von Gert Jonke aus Tonbandaufnahmen 1971-2008)

II. Teil der digitalen Auskoppelung aus Susanna Ridlers umfassender Literaturvertonung „GEOMETRIE DER SEELE – musikalische Hommage an den Dichter Gert Jonke (1946-2009)“ welche 2020/21 auf Tonträger veröffentlicht, vom Lockdown verschluckt, für den Preis
der deutschen Schallplattenkritik nominiert wurde.

Susanna RidlerKomposition, Stimme, Produktion
Gert Jonke: Texte & Stimme aus Originalaufnahmen 1971-2008
Wolfgang Puschnig: Saxofon, Flöte
Peter Herbert: Kontrabass

In Kooperation mit der Gert-Jonke-Gesellschaft. Mit freundlicher Genehmigung von © Jung & Jung Verlag.

I.Teil der digitalen Auskoppelung der CD „GEOMETRIE DER SEELE –
Hommage an den Dichter GERT JONKE (1946-2009) -„
wurde am
Freitag, 27. Dezember 2024 veröffentlicht:
CHLOROPHYLLKLANG –
Melodram in vier Sätzen nach Gert Jonke
(für Stimme & artificial orchestra)
(auf Applemusic/Itunes mit umangreichem Booklet )
 Der in „Chlorophyllklang“ vertonte Text ist eine Synthese aus veröffentlichten und unveröffentlichten Texten des Dichters Gert Jonke.

Es ist vielleicht ein bisschen in Vergessenheit geraten:
Der Sprachkomponist Gert Jonke beleuchtete in seinen virtuosen Texten auf grotesk-absurde, raffiniert zugespitzte Weise auch die Einverleibung von Mensch und Natur durch die Gesellschaft. In „Chlorophyllklang“ erforscht ein Wissenschaftsbeamter die Musikerzeugungsfähigkeit pflanzlicher Musikanten und entdeckt Ungeahntes.

***************************************

KOMPOSITIONSAUFTRAG für das MUSIKFESTIVAL RETZ 2025

URAUFFÜHRUNG & Eröffnung RETZitativ am 26. Juli 2025 

Im Auftrag des Musikfestival Retz schreibt Susanna Ridler neue Kompositionen über Textauszüge des Romans FRETTEN der außergewöhnlichen, viel zu früh verstorbenen, Autorin HELENA ADLER und eröffnet damit die neue Literatur-Musik-Reihe des Festivals RETZitativ.

Für diesen Anlass tritt Ridler mit 3 wunderbaren Musikerinnen erstmals als Ensemble VoCe +  in Erscheinung:
SUSANNA RIDLER, Stimme, Komposition, Elektronik
ASJA VALCIC,
Cello
LENA FANKHAUSER, Bratsche
SOPHIE HASSFURTHER, Tenorsax, Flöte, Klarinette
20252025-02-04T23:55:34+01:00

2024

 

RELEASES 2024

 


Freitag, 27. Dezember 2024
CHLOROPHYLLKLANG –
Melodram in vier Sätzen nach Gert Jonke
(für Stimme & artificial orchestra)

1.Teil der digitalen Auskoppelung der CD „GEOMETRIE DER SEELE –
Hommage an den Dichter GERT JONKE (1946-2009) -„

 

 


Samstag, 30. November 2024:
SINGLE RELEASE „Prayer For Democracy“

Susanna Ridler: Komposition, Stimme
( no KI used)

 

 

 


Donnerstag, 31. Oktober 2024:
SINGLE RELEASE „Kein Violinkonzert“ 

(Erste Auskoppelung aus „Geometrie der Seele“)
Susanna Ridler: Komposition, Stimme
Anna Rebekka Ritter: Violine

 

 

 

 

Helene Waldner: Original Coverphoto Susanna Ridler [koe:r]
Georg Tomandl: 
Mastering alle „Vocal Edits 2024“

 

 


Freitag, 27. September 2024:
SINGLE RELEASE „where do we go“ – Remix 

„where do we go“
Ein Remix über das  Stück „SusyteMix“ vom zweiten [koe:r] Album „Susystems“,
in welchem prägnante Melodien des gesamten Albums verarbeiten sind.
Susanna Ridler: Komposition, Voice, Remix

 

 


Freitag, 30.August 2024:
SINGLE RELEASE „FAREWELL“ – Vocal Edit 2024

„Farewell“ vom zweiten [koe:r] Album „Susystems“

Florian Kmet, E-Gitarre
Susanna Ridler: 
Komposition, Voice

 

 

 

Freitag, 02.August 2024:
SINGLE RELEASE „WALK“ – Vocal Edit 2024

„Walk“ vom zweiten [koe:r] Album „Susystems“

Florian Kmet, E-Gitarre
Gerald Preinfalk, Bassklarinette
Sabine Hasicka, Tap Dance
Susanna Ridler: Komposition, Voice

 

 

LINKTREE

Spotify  // AppleMusic // YoutubeMusic // Youtube //  Tidal // AmazonMusic // Deezer //

2025 folgen auch diese Alben in überarbeitet:

[koe:r]
[koe:r] SUSYSTEMS
[koe:r] REMIX EP
 mit Remixes von IWOLF, BRENDA, DIX, LOWA, RIDLER

 

 

Geometrie der Seele | CD Cover

und ERSTMALS Digitale AUSKOPPELUNG

der umfangreichen Literatur-Vertonung
GEOMETRIE DER SEELE – Hommage
an den Dichter GERT JONKE – aus 2020/21
(nominiert für den Preis der dt Schallplattenkritik ( Kategorie Grenzgänge 1/21)

 

 

 

Herzlicher Dank an Christian Hochmeister für das digitale Artwork – Konzept & Umsetzung

und an das BMKÖS für die Unterstützung des digitalen Wieder-Veröffentlichung-Projekts!

 

 

***************************************

KOMPOSITIONSAUFTRAG für das KAMMERORCHESTER InnStrumenti
„KLANG_SPRACHEN 2024“

„DAS GAR NICHT SCHÖNE LIED“ / URAUFFÜHRUNG
Vertonung eines Textes des Schriftstellers  GERHARD RUISS

6. Juni 2024 (Do) 20 Uhr Bludenz, Remise
7. Juni 2024 (Fr) 20.30 Uhr Wien, Porgy & Bess 
8. Juni 2024 (Sa) 10:30 Uhr Schrems, Kunstmuseum Waldviertel
8. Juni 20:30 Uhr Innsbruck, Treibhaus

20242025-02-03T00:57:31+01:00

2023

13. Dezember 2023, 19 Uhr / PLATTEN-PRÄSENTATION / Konzert | Lesung | Ausstellung

Im Rahmen der Platten-Präsentation von Komponist WOLFGANG SEIERL –
 Jonkipel – eine Annäherung an das Werk von Gert Jonke –  mit Gina Mattiello (Stimme) & Lena Fankhauser ( Viola)
ist auch Susanna Ridler mit einer circa 15 minütigen Solo-Performance ihrer GERT JONKE – CD Geometrie der Seele zu Gast im Literaturhaus.

Mit herzlichem Dank an Wolfgang Seierl für die Einladung!

Konzert:
Gina Mattiello
Susanna Ridler
Wolfgang Seierl
Lena Fankhauser

Lesung von Julian Schutting

LITERATUR HAUS Wien, 13 12 2023, 19 Uhr

 

26.Oktober 2023, 11 Uhr, Matinee
Komposition / Eröffnungs-Performance mit CLAUDIA SCHUMANN @ More-Ohr Less Festival zum Thema „WALLE WALLE“

ÜBERWÄLTIGT VOM ZAUBER.
WortTonBild-Zwischenrufe nach Goethe.

Gemeinsam mit der bildenden Künstlerin Claudia Schumann (Text, Stimme, Objekte/Bilder)

Die erste Zusammenarbeit der beiden Künstlerinnen greift das Festivalmotto Walle Walle auf und nimmt den Zauberlehrling als Ausgangspunkt.
Goethes Text wird konterkariert durch einen Text von Claudia Schumann, der einen kritischen Transfer in eine zeitgenössische Lesart vollzieht. In ihrer Komposition verarbeitet Susanna Ridler das Gedicht des Zauberlehrlings in elektronisch dramatischen Traumbildern, in welchen dieser gierig nach den Sternen greifend – überwältigt vom Zauber(n) und den gerufenen übermächtig gewordenen Geistern – verloren (unter) geht.

Eröffnung & Live Performance am 26.Oktober, Matinee, 11 Uhr, im Wohnzimmer Kunstverein Baden bei Wien, Beethovengasse 7
(Performance-Dauer etwa 20 Minuten)

 

04-08. Oktober 2023
Kompositionsauftrag für „DIE LESENDEN KÜNSTE & ILSE AICHINGER HAUS“

@ Versatorium – Verein für Gedichte und Übersetzen am Modenapark

Während einer intensiven  4-tägigen Lese-Werkstatt zum gemeinsamen lesen & interpretieren ausgewählter Ilse Aichinger Texte, stelle ich meine im Vorfeld dazu entstandenen kompositorischen Ideen vor und experimentiere gemeinsam mit den Teilnehmer*innen in kurzen Interventionen komponierte „Sprechchor“ – Passagen.
Am 7. Okober, 19 -21 Uhr als öffentliche Werkstatt für Interessierte zugänglich: Am Modenapark 8-9, 1030 Wien

 

Konzert beim Festival liTONale

Nach 2 jähriger Lockdown-bedingter Pause endlich wieder ein „GEOMETRIE DER SEELE“ – Konzert.

Diesmal im Duo mit WOLFGANG PUSCHNIG, unsere quasi nachgeholte CD – Präsentation in Klagenfurt –
im Rahmen des wunderbaren  liTONale – Festival für Sound & Poetry

 

CD- Präsentation im Porgy & Bess, 04 Feb 2021, Wolfgang Puschnig, Susanna Ridler

 

20232023-12-03T23:18:56+01:00

WELT AUS DEM TAKT / WERELD UIT DE MAAT


Videoproduktion
zum Kompositionsauftrag von „Vlaams-Nederlands Huis deBuren”, als Teil des Projekts “Besmette Stad/Befallene Stadt”.

„WELT AUS DEM TAKT“ ist Susanna Ridlers‘ künstlerische Antwort auf den Text „Der Rückzug“ aus dem Gedichtband „Besetzte Stadt“ von Paul van Ostaijen. Es ist Ergebnis ihrer Reflexion über die Welt im Jahr 2021- plötzlich „besetzt“ von einem Virus, das den Takt der gesamten Welt bis zum Stillstand dominierte und auf unkalkulierbare Art und Weise bestimmte. Zum Rückzug gezwungen, fand sich das Individuum konfrontiert mit Einsamkeit, deren Geselle nur noch die Angst vor dem Zustand der Welt war. Verwoben wurden Auszüge aus Paul van Ostaijens’ Original Text (entstanden zur Zeit des 1. Weltkrieges) – mit eigenen erweiterten Text-Gedanken.

Komposition, Dramaturgie, erweiterter Text, Video: Susanna Ridler
Original Text: Paul van Ostaijen aus dem Gedicht „de Aftocht“
Übersetzung von de Aftocht: Hans-Jürgen Bulkowski

LINE UP
SUSANNA RIDLER: Stimme
MATTHIJS DE RIDDER: Stimme
ANNA EBLE, WILLEM BONGERS-DEK, MARLEEN NAGTEGAAL: Sprech-Chor

**********************************
Im Video verwendetes Fotomaterial:
Fotos Konzert  live in Berlin WABE/Haus der Poesie: ©gezett
Foto von Paul van Ostaijen: © Vlaams-Nederlands Huis deBuren
Alle anderen Fotos: ©susannaridler

**********************************

http://www.deburen.eu           http://www.besmettestad.eu         http://www.matthijsderidder.org

2023-04-21T12:16:38+02:00

2022

  • Materialsammlung für Filmmusik von neuem Dokumentarfilm der Regisseurin Maria Arlamovsky
  • Teilnahme an Spitfires‘ Filmmusik-Wettbewerb: Musik zu einer 2-minütigen Szene der Netflix-Serie „Bridgerton“ 
20222023-03-26T21:52:39+02:00
Nach oben