Kompositionen | Auftragsarbeiten
2019 | 20
2 Kompositionen für MUSICA FEMINA, dem ehrenwerten musikalischen Großprojekt von Dr. phil. Mag artium Irene Suchy
Uraufführung 2020
Auftragswerk für die Ukulelistin Elisabeth Pfeiffer
„Aloha Sonatine“ / in 3 Sätzen für Ukulele solo
Urauffühung am Sonntag den 19. Jänner 2020 in Lippävirta, Finnland
2018
Auftragswerk für das „ensemble XX jahrhundert“ unter der Leitung des Dirigenten Peter Burwik / Uraufführung am 17.Juni.2018 Porgy & Bess // Besetzung: Flöte-Oboe-Klarinette-Horn-Trompete-Posaune-Vibraphon-Piano-Violine-Violine-Viola-Cello-KBass (& Live Elektronik)// Jazz-Solisten: Kontrabass, Saxophon, Stimme (& Elektronik)
Auftragswerk für den Carinthischen Sommer 2018
Unter dem Programmschwerpunkt „Lebenszeichen – Kärntner Lieder alt und neu“ wurde Susanna Ridler eingeladen für das Vokaloktett VieVox 3 neue „Kärntnerlieder“ zu schreiben. Ridler vertont u.a. Textpassagen von Gert Jonkes einzigem in Dialekt geschriebenem Werk, dem Theaterstück „Damals vor Graz“ und wird sich in stilisierter Manier mit dem Kärntnerlied auseinandersetzen. Das Ensemble VieVox, bestehend aus ehemaligen Solisten der Wiener Sängerknaben, bietet Vokalmusik auf höchstem Niveau. URAUFFÜHRUNG 14.August, 20 Uhr, Steinhaus Domenig
2016 | 17
Auftragsarbeit für die Gert Jonke-Gesellschaft anlässlich der „Gert Jonke – Preis – Verleihung 2017: „Sprach.Musik.Klangwerk“ als Klang-Installation für die Ausstellung im Musilmuseum Klagenfurt, mit dem gleichnamigen Titel Ihrer Komposition „Chlorphyllklangpulverstaub oder: Die Erforschung des botanischen Tongewebes“.
(Ausstellung von 19. März- Juli 2017)
2016
Kooperation dem Dirigenten Peter Burwik und seinem „ensemble XX jahrhundert“: Kammermusikwerk „Chlorophyllklangpulverstaub oder die Erforschung des botanischen Tongewebes“ – basierend auf zum Teil unveröffentlichten Texten von GERT JONKE!
Uraufführung: 7. Dezember 2016, 19.30 Uhr, „das OFF-Theater“
2016
Auftrags-Komposition der „Internationalen Gluck-Festspiele Nürnberg“
Susanna Ridler wurde von den Int. Gluck-Festspielen eingeladen für 2016 eine Interpretation über Glucks‘ „Echo & Narziss“ zu schreiben. Inhaltlich befasst sich Ridler mit „Narzissmus als Echo unserer Gesellschaft“ und wird neben originalem musikalischen und textlichem Material aus Glucks „Echo und Narziss“ auch Auszüge aus Gert Jonkes 1979 erschienen Roman „Der Ferne Klang“einfliessen lassen.
Projekt wurde leider seitens des Veranstalters aus Kostengründen abgesagt.
2015
Auftrags-Komposition der Gert Jonke Gesellschaft
Vertonung des Gedichts „hier die Landkarte“.
Die Uraufführung des Stücks „ …weil die Erinnerung an dich“ fand im Rahmen der „Gert Jonke-Preis Verleihung“ im Stadttheater Klagenfurt (an Julian Schutting) statt.gründen abgesagt.
2014
Auftrags-Komposition Carinthischer Sommer
Vertonung von Gert Jonke-Texten mit dem Titel „Geometrie der Seele oder ich seh‘ den See nicht mehr“. Eine 40 minütige Suite für Stimme, Kontrabass, Flöte, Saxophon, Elektronik und Looper, in welcher Ridler Auszüge aus Jonkes Erstlingsroman „Geometrischer Heimatroman“ (1979), sowie einige Gedicht-Stellen gebündelt und vertont hat.
2012
Auftrags Komposition für das „Outreach Festival“ zum Festivalthema „no fear“.
Kompositions-Förderung durch das Bm:ukk.
Uraufführung der Komposition „No fear with angst“ – eine fünfteilige Suite zum Thema „Finanzkrise“ für Bassklarinette, E-Bass, E-Gitarre, Elektronik, Kontrabass und Stimme
2009
Auftragswerk „Sauschneiden“, Musik zum Theaterstück von Ewald Palmetshofer
Regie: Dieter Boyer, Theater am Lend Graz. Musik-Live bei den Theateraufführungen.
„Am dichtesten in den Passagen, die, als zynische Kommentare zur ausweglosen Lage, eingeschoben wurden, am nachhaltigsten in den Textvertonungen, dargeboten von Susanna Rodler, die mit ihrem elektronischen Kammerpop das Zeug zu einer zweiten Anja Plaschg hat.“
Werner Krause, Kleine Zeitung vom 01.05.2009
2009
Gabarage-Upcycling Design, Komposition & Performance Künstlerhaus/brut, Wien 5.2009
2008
Theatermusik für “Torquato Tasso“
Regie: Dieter Boyer – Staatstheater Mainz
„hübsch, wabernde Elektromusik“, Eva-Maia Magel, FAZ
„effektvolle Szenenmusik“, Shirin Sojitrawalla, Nachtkritik.de
„suggestiv nachhallende, eigens für diese Produktion komponierte Musik“, Wiesbadner Kurier
2008
„Glance“
Komposition & Soundinstallation für die Ausstellung des bildenden Künstlers Jürgen Schiefer
im K/haus Wien
2007
Musik für Ö1 Hörspielproduktion „Neuland“
Text: Andreas Renoldner
Regie: Katharina Weiss
2005
Theatermusik für “Das Verbrechen des 21. Jhtds“
Regie: Dieter Boyer
Theater Mbh, Kabelwerk Wien
2003
Remix über Gershwins‘s Summeritme für Compliation Universal Music Austria
Theatermusik für „Vagina Monologe“
Regie: Brigitta Soraperra
Remise Bludenz
2003
Remix über Gershwins‘s Summeritme für Compliation Universal Music Austria
Theatermusik für „Vagina Monologe“
Regie: Brigitta Soraperra
Remise Bludenz
1997-2002
Kompositionen für Acapella Trio „treasure“ 3 Frauenstimmen (Alt, Mezzo, Sopran)
Gewinner eines „Band “ Wettbewerbes in Los Angeles,
2ter Platz beim Nationalen Acapella Wettbewerb „Harmony Sweepstakes“ / California USA